Mit der App Label Mobile 2.0 haben Sie auch unterwegs Zugriff auf die Daten der Handwerkersoftware Labelwin. Smartphone und Tablet sind direkt mit Labelwin verbunden.
Greifen Sie von überall auf Ihre Datenbank zu: Adressen, Aufgaben, Projekte, Kundendienst, Kalender und die jeweiligen Dokumente. Die Funktionen sind miteinander verzahnt. So haben Sie die benötigten Informationen stets präsent.
Der Datentransport erfolgt verschlüsselt und ohne Speicherung in der Cloud. Bei aktiver Internetverbindung haben Benutzer die gewünschten Daten in Echtzeit zur Verfügung.
Key Features
- Adressen (inkl. Telefonie und Navigation)
- Aufgaben
- Projekte
- Dokumente
- Kundendienst
- Kalender
- Fotodokumentation
- Passgenaues Rechtekonzept
Mobiler Kundendienst
Eine Besonderheit von Label Mobile 2.0 ist der mobile Kundendienst: Auf das mobile Gerät geladene Kundendienstaufträge können auch offline abgewickelt werden.
Beispiel:
Ein Kundendienst-Monteur ist morgens im Büro online und ruft dort seine KD-Aufträge für den Arbeitstag ab. Bei der Abfrage werden automatisch alle offenen Aufträge des aktuellen Tages sowie die offen gebliebenen Aufträge der letzten sieben Tage des Monteurs geladen. Diese Aufträge werden lokal gespeichert und können auch offline abgearbeitet werden. Reißt im Laufe des Tages die Internetverbindung ab, kommt die Auftragsliste aus dem Speicher des mobilen Gerätes.
Anwender können den Zeitraum auch frei wählen. Wird dieser manuell verändert, ist für die Anzeige und Abarbeitung von Aufträgen eine aktive Internetverbindung notwendig.
Bricht nach der morgendlichen Abfrage im Büro die Internetverbindung für den Rest des Tages komplett ab, kann der Monteur mit dem morgens geladenen Stand seiner für heute abgerufenen Kundendienstaufträge arbeiten. Er arbeitet die Aufträge ab und speichert das, was er macht auf dem eingesetzten Gerät − um die Daten zum Feierabend, wenn er wieder im Büro und online sein wird, mit einem Rutsch an Labelwin zu übertragen.
In der Praxis wird die Internetverbindung meist nur kürzere Zeit nicht bestehen. Eine fehlende Verbindung ist in Deutschland allerdings durchaus häufiger der Fall. Dies nicht selten an Orten, an denen die zu erledigenden Kundendienst-Arbeiten zu verrichten sind. Denken Sie etwa an die Arbeit in Kellerräumen.
Mit dem Kundendienst von Label Mobile 2.0 können Kundendienstmonteure ihre Aufträge auch offline direkt vor Ort elektronisch begleiten und abarbeiten. Alle wichtigen mit einem KD-Auftrag verbundenen Informationen stehen zur Verfügung.
Lassen Sie sich z. B. Folgendes anzeigen:
- Dokumente
- Logbuch der bisherigen Einsätze
- Detail-Infos zur Anlage
- Benötigte Materialien
- Ggf. für einen Auftrag benötigte Spezialwerkzeuge
- Erforderliche Schlüssel
- Ansprechpartner
(direkte Kontaktmöglichkeit über eine Verbindung zur Adresse) - Zugeordnete Fotos
Einfaches Handling

Sie möchten einen neuen Auftrag anlegen?
Schnell gemacht.
Oder einen bestehenden Auftrag ansehen und bearbeiten?
Auch kein Problem.
Einfach den Auftrag auswählen und schon zeigt die Anzeige alle Informationen im Detail. Im Bearbeitungsmodus kann der Monteur die erforderlichen An- und Eingaben Punkt für Punkt erfassen oder abhaken, zum Beispiel:
- Checkliste
- Ort/Lage
- Ausgeführte Arbeit
- Fotos
- Material
- Büro-Info
- Zeiterfassung und Stempeluhr
- Bericht
- Unterschriften des Monteurs und des Kunden
Die angezeigten Informationen und erforderlichen Eingaben kann jeder Betrieb für sich selbst festlegen.