Label Service Sticker

Label Service Sticker

Kunde scannt QR-Code, Software legt automatisch einen Auftrag an

Das neue Modul Label Service Sticker erspart Arbeit.

Wir setzen ein Zeichen mit einer Brancheninnovation in der Kundenkommunikation: mit unserem Label Service Sticker lassen sich per QR Code Scan an einer Kundenanlage automatisch Aufträge in Labelwin generieren. Das ist unkompliziert und spart Ihnen richtig viel Zeit.

Wie das geht? Ganz einfach: auf den Label Service Stickern sind Ihre Kontaktinformationen, Ihr Firmenlogo und ein QR-Code abgedruckt. Diese Service Sticker bringen Sie ganz einfach an der Anlage Ihres Kunden an. Bei Bedarf scannen Ihre Kunden den Code mit dem Handy und gelangen so zu einem Auftragsformular, das schon weiß, um welche Anlage es geht. Dort hinterlassen sie eine Nachricht und schicken ggf. auch ein paar Fotos mit.

Direkt im Anschluss legt unsere SHK-Branchensoftware Labelwin eigenständig einen Auftrag in Ihrem System an. Und wenn’s dringend ist, erhält der Handwerker vom Dienst eine automatische Arbeitsanweisung auf sein Smartphone: die App Label Mobile 2.0 informiert über alles Wichtige.

Kein langwieriges Hin-und-her-Telefonieren mehr, einfache Terminfindung und Datendokumentation.

So funktioniert es

An jeder Anlage bringt der Mitarbeiter einen beliebigen Service Sticker aus seinem Vorrat an. Diesen verbindet er per App oder im Nachgang mit der Anlage und der Kundenadresse im Labelwin.

Hat der Kunde nun ein Anliegen oder eine Störung, genügt es, dass er den Sticker scannt. Auf seinem Smartphone oder Tablet öffnet sich eine Seite mit dem Logo seines SHK-Unternehmens. Freundlich wird der Kunde aufgefordert:

„Lieber Kunde, durch Ausfüllen dieses Formulars können Sie mit uns in Kontakt treten – egal, ob es sich um eine Störung, eine Anfrage, eine Beratung oder einen neuen Vorgang handelt. Zusätzlich können Sie auch Fotos hochladen.“

Einzutragen sind nur wesentliche Daten, wie Name, Telefonnummer und Betreff. Zusätzlich wird die Abfrage der Kostenübernahme direkt auf der Webseite geklärt. Hat der Kunde das Formular ausgefüllt, schickt er es ab.

In Echtzeit wird im Labelwin ein Kundendienstauftrag generiert – zu jeder beliebigen Zeit. In Notdienstzeiten und wenn der Kunde “eilig” gewählt hat, steht der Auftrag dem Notdienstmitarbeiter sofort in der Handwerker-App Label Mobile 2.0 zur Verfügung. Dort sind alle relevanten Daten zum Kunden und zur Anlage. Fragen wie, wann und wo ist der Kunde erreichbar ist, gibt es nicht mehr. Auch ist sofort klar, ob der Kunde überfällige offene Posten hat.

Günter Hinz, Geschäftsführer der Hinz GmbH aus Köln und Label-Kunde seit 2011, ist einer der ersten mit den Label Service Stickern:

„Unser Notdienst ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Auch an Rosenmontag und Weihnachten. Durch die neue QR-Code-Funktion haben wir den Auftrag automatisch im Kundendienst und können sofort reagieren.

Das ist eine schöne Sache, bei der man einfach fundiert und sauber Informationen bekommt. Wir wissen, welche Anlage es ist, welches Haus, welcher Kunde und so weiter.

Das ist auf jeden Fall ein sehr spannendes Tool. Nicht nur für den Notdienst, sondern für den gesamten Kundendienst. Es ging bisher einfach unheimlich viel Zeit drauf für Anrufe, Rückrufe, Anrufbeantworter, weil man nicht erreichbar ist, für das wechselseitige Hinterhertelefonieren.“