“An unsere Leistungen stellen wir den Anspruch: höchste Qualität von einem Anbieter” Alexander Fuchs (Geschäftsführer)
Das gilt auch für JT-Computer und Labelwin – ein umfassendes Angebot aus einer Hand.
JT-Computer liefert als Partner der Josef Fuchs GmbH nahezu die komplette Büro- und Netzwerkinfrastruktur.
Von einer modernen VoIP Telefonanlage der Firma Starface, über eine Virtuelle Arbeitsplatzumgebung die über Parallels RAS realisiert wurde und mit der die Bauleiter direkt von der Baustelle aus auf alle Firmendaten zugriff haben, bis hin zur kaufmännischen Software Labelwin die für die Planung, Umsetzung und Nachkalkulation im Haus eingesetzt wird.
Die Zusammenarbeit begann 1999 vor 22 Jahren mit der Planung und Projektierung des Vorhabens, ging über in die Implementierung der Anlage unter Einhaltung des vorgegebenen Zeitfensters sowie des geplanten Budgets und setzte sich mit der Wartung und dem Service seit Jahren fort.
Mittels fairen Wartungsverträgen senken wir die IT-Ausgaben und sichern das Netzwerk optimal ab.
Engie Kältetechnik Lauterach ist Spezialist für Gewerbe- und Industrie-Kälteanlagen, Klimageräte bzw. Klimaanlagen, für Wärmerückgewinnung, für Wasser- und Solekühlsätze, Kühltürme und Rückkühlanlagen, Kunsteisbahnen und Wärmepumpen
Kundenutzen und Kundenzufriedenheit stehen bei Cofely im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
Seit über 17 Jahren unterstützt JT-Computer mit Labelwin über 90 Mitarbeiter im Büro und knapp 100 Monteure im Außendienst bei der Abwicklung aller kaufmännischen Geschäftsprozesse.
2006 wurde Labelwin im Unternehmen implementiert um in einem durchgängigen Arbeitsablauf vom Angebot über die Materialwirtschaft bis zur Rechnungslegung, Dokumentation und Nachkalkulation ein Kundenprojekt im EDV-System abzubilden. Cofely spezifische Prozesse wurde über Sonderentwicklungen realisiert und Anbindungen an Lieferanten und die Finanzbuchhaltung stellen Sicher, dass Daten nicht doppelt erfasst werden müssen und trotzdem auf Knopfdruck in verschiedenen Systemen zur Verfügung stehen.
Im laufe des Jahres 2016 wurden nun knapp 100 Service- und Stützpunktmonteure an allen 7 Standorten mit Tablett PC´s ausgestattet und erfassen so einfach und schnell Anlageninformationen, benötigtes Material und Arbeitszeiten.
Peter Toschkoff (EDV-Leiter Cofely Lauterach) dazu:
“Unsere Monteure schätzen an der mobilen Lösung, dass sie jederzeit Zugriff auf kundenspezifische Anlageninformationen und die Anlagenhistorie haben”
Einzig benachteiligter an der Umstellung ist die österreichische Post die nun nicht mehr Tonnen von Auftragsscheinen zwischen den Standorten verteilen darf.